Veranstaltungen

Unsere nächsten Veranstaltungen:

Samstag, 29.03.2025, 11.00 Uhr

Grenzsteinwanderung im Stadtwald Glessenstein

Konrad Döpfer (Knüllwald), Hartmut Hoßfeld (Knüllwald)

Die diesjährige Grenzsteinwanderung des Geschichtsvereins Homberg findet am 29. März 2025 um 11:00 Uhr statt. Unter der Leitung von Konrad Döpfer und Hartmut Hoßfeld wird der Stadtwald Glessenstein jenseits des Rinnetales auf der Anhöhe zwischen Allmuthshausen, Rodemann und Leuderode begangen. Die Streckenlänge beträgt ca. 2 Kilometer; festes Schuhwerk wird empfohlen.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich am 29. März 2024 um 10:30 Uhr zur Bildung von Fahrgemeinschaften auf dem Parkplatz der Kreisverwaltung in der Parkstraße oder fahren unmittelbar zum Ausgangsort der Wanderung in Leuderode: Von Allmuthshausen kommend in Leuderode nach dem zweiten Haus auf der rechten Seite rechts abbiegen und auf dieser Straße und dem dann folgenden Feldweg geradeaus bis zum Wald fahren. Die Wanderung beginnt um 11:00 Uhr am Waldrand.

Sonntag, 04.05.2025, 14:00 Uhr, Synagoge Felsberg, Ritterstraße 3, Felsberg

Führung in der Synagoge Felsberg und Vortrag zum Judentum

Christopher Willing (Felsberg)

Samstag, 17.05.2025

Exkursion nach Mühlhausen zur Thüringer Landesausstellung „freyheit 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“ 

Für den 17. Mai 2025 plant der Geschichtsverein Homberg eine Fahrt nach Mühlhausen zur Thüringer Landesausstellung „freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“. Geplant sind Besuche der drei Mühlhäuser Ausstellungsorte (Müntzergedenkstätte Museum St. Marien, Bauernkriegsmuseum Kornmarktkiche und Kulturhistorisches Museum). Abfahrt in Homberg ist um 8:00 Uhr, die Rückkehr ist gegen 17 Uhr vorgesehen. Anmeldungen bis zum 6. April 2025 entweder telefonisch bei Jürgen Helm (0177-4083903) oder per E-Mail über info@geschichtsverein-homberg.de.